Unsere Leistungen und Services
Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Versorgung von Patienten, die intensivpflege- und beatmungspflichtig sind.
Die Pflege und Betreuung von ambulant intensivmedizinischen Kunden erfolgt ausschließlich durch Pflegefachpersonal mit der Fachweiterbildung für Anästhesie/Intensivpflege oder der fachlichen Zusatzqualifikation Fachkraft/Experte für außerklinische Beatmung.
Durch die kleinen erfahrenen Teams ist es uns möglich, eine ganzheitliche Bezugspflege nach individueller Betreuung und Pflegebedarf auszurichten. Jeweils eine Teamleitung führt das Netzwerk zwischen Kunde, Ärzten, Angehörigen, Physiotherapeuten und dem pflegerischen Team. So ist uns eine professionelle Versorgung bis zu höchstem Pflegeaufwand möglich.
Wir verfügen über ein Entlassungsmanagement, welches eine strukturierte Planung der Übernahme aus der Klinik/Rehabilitation in Zusammenarbeit mit den Ärzten, dem Casemanagement der Klinik/Reha, den Angehörigen sowie des Pflegedienstes organisiert.
1:1 Pflege daheim – Nutzen Sie Ihr Recht darauf
Oft werden viele Patienten aus finanziellen Gründen dazu beraten, die Pflegeleistungen stationär in einem Pflegeheim zu planen. Allerdings wird den Angehörigen nicht immer klar kommuniziert, dass die zu Pflegenden auch einen Anspruch auf eine Pflege daheim haben ohne, dass sie selbst den finanziellen Mehraufwand selbst leisten müssen. Somit kommen jedes Jahr deutlich mehr Menschen in eine stationäre Einrichtung, als eigentlich nötig wäre.
Die Pflege in einer stationären Einrichtung kann für die Betroffenen durchaus zu Problemen führen: Eine Fluktuation des Pflegepersonals sowie die ungewohnte Umgebung reißen die Patientinnen und Patienten oft aus ihrer gewohnten Umgebung raus und können zu zusätzlicher seelischen Belastung führen. Im Gegenzug ist die Einrichtung auf die Patienten abgestimmt und durch mehr Personal steht auch durchgehend ein Ansprechpartner zur Verfügung. Durch den Austausch mit anderen Patientinnen und Patienten können auch neue Kontakte geknüpft werden.
Laut des § 37c des 5. Sozialgesetzbuches kann jede Person frei entscheiden, an welchem Ort sie mit außerklinischer Pflege versorgt werden will, solange dies angebotstechnisch möglich ist.
Die Vorteile der 1:1-Pflege daheim ist der individuelle Fokus: Das gewohnte (soziale) Umfeld bleibt erhalten, zur persönlich zugeweisenen Pflegekraft kann eine beständige, vertrauliche Beziehung aufgebaut werden und die Austattung sowie der Haushaltsservice kann individuell an den Bedarf der zu pflegenden Person abgestimmt werden. Allerdings setzt die 1:1-Pflege auch voraus, dass Angehörige außerhalb der Pflegezeiten zugegen sind und damit deutlich involvierter als bei stationärer Pflege.
Stehe Sie auch (zeitnah) vor der Entscheidung, ob und wie Sie eine/n Angehörige/n bestmöglich pflegen lassen können? Gerne beraten wir Sie zu unseren gewöhnlichen Bürozeiten und unterstützen Sie auch individuell in Ihrer Entscheidungsfindung. Machen Sie dazu einen Termin aus und wir klären Sie über alle Möglichkeiten, Ihre Rechte und die Finanzierung der Dienstleistungen auf!